Die Digitalisierung ist in der Landwirtschaft angekommen und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nachstehende Applikationen haben sich als wertvolle Unterstützung im Herdenmanagement etabliert und stehen LfL-Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Bei Fragen zu den einzelnen Anwendungen steht Ihnen Ihr Kontrollassistent vor Ort, der Gebietsbetreuer oder das Verbandsbüro gerne zur Verfügung.
Dieses Managementprogramm steht LfL-Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Der Einstieg erfolgt mit LFBIS-Nr. und eAMA-Pincode. In den Schulungsvideos werden die wichtigsten Anwendungen erklärt.
AMA-RinderNet-Meldungen und Ohrmarkenbe- stellungen, Erfassung von Eigenbestandsbesam-ungen u.v.m erfolgen über das Smartphone. Wichtige Einzeltierdaten sind mobil im Stall abrufbar. Vor dem ersten Einstieg ist eine Freischaltung notwendig. In den Schulungsvideos werden die wichtigsten Anwendungen erklärt.
Mit dieser App haben sie ein praktisches Werkzeug für eine moderne Dokumentation der Klauenpflege immer in der Hosentasche dabei!
Online-Dokumentation der tierärztlichen Diagnosen und der Arzneimittelanwendung.
Mit dieser Onlineanwendung ist ersichtlich, welche Kühe die wirtschaftlichsten sind. Der Einstieg erfolgt über das RDV-Portal.
Dieses Tool unterstützt Landwirte bei der Erstellung einer bedarfsgerechten Fütterung. Der Einstieg erfolgt über das RDV-Portal.
Das Nachrichtenmodul ist Ihr persönliches Postfach in dem Sie aktuelle Verbandsinformationen, Berichte sowie ihre Rechnung erhalten. Der Einstieg erfolgt mit der LFBIS-Nr. und eAMA-Pincode über das RDV-Portal.
Der Anpaarungsplaner ist eine Applikation der Zuchtverbände. Ermitteln Sie den optimalen Stier - mit wenigen Klicks zum züchterischen Fortschritt. Der Einstieg erfolgt über das RDV-Portal. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem Zuchtverband.
Landesverband für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung in Oberösterreich
Auf der Gugl 3
4021 Linz
Tel: 050 6902 - 1347
Fax: 050 6902 - 91347
E-Mail: office@lfl.at