Rundschreiben MKS
Geschätzte Mitglieder, aufgrund der aktuellen Entwicklungen zur Maul- und Klauenseuche möchten wir Sie über das weitere Vorgehen in der Leistungsprüfung informieren.
Erfolgreicher Abschluss des Zertifikatslehrgangs Milchkontrollassistent
Sechs motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LfL OÖ haben im März 2025 den Zertifikatslehrgang zum Milchkontrollassistenten erfolgreich abgeschlossen.
Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg bei der LKV Austria
Die Zertifizierungsstelle LKV Austria betreut öster-reichweit rund 11.000 Kunden und bietet neben den allseits bekannten Kontrollen zur biologischen Landwirtschaft oder dem AMA Gütesiegel auch verschiedene, weitere Standards an.
Klassifizierung in Oberösterreich
Tagtäglich arbeiten die Mitarbeiter des LfL als unabhängige Sachverständige auf den heimischen Schlachtbetrieben, um für Landwirte wie auch Schlachthofbetreiber verlässliche und neutral erhobene Daten zu liefern.
Fleischleistungsprüfung – jetzt einsteigen
Mitgliedsbetriebe in der Fleischleistungsprüfung erhalten jährlich zwei Betriebsbesuche mit Durchführung der Wiegungen der Nachzucht als zentrales Element.
Jahresbericht Fleischleistungsprüfung 2024
Das abgelaufene Kontrolljahr 2024 zeigt eine stabile Entwicklung der Kontrollbetriebe und einen leichten Anstieg bei den Kontrollkühen. Die Anzahl der Kontrollbetriebe blieb mit 273 konstant, die Anzahl der Kühe erhöhte sich um 53 auf 3.135. Die durchschnittliche Zahl der Mutterkühe beträgt 11,5.
Jahresbericht 2024
Rechtzeitig zum Jahreswechsel wurde wieder unser LfL-Jahresbericht erstellt. Wir möchten damit Bilanz für das Jahr 2024 ziehen und auf diesen beiden ersten Seiten vor allem auch einen Überblick über Entwicklungen und Neuerungen für das Jahr 2025 geben.
Trinkwasseruntersuchung 2025
Autor: Dr. Thomas Hain, Landesveterinärdirektor
Die Förderaktion „Trinkwasseruntersuchung“ des Landes OÖ tritt ins 27. Förderjahr ein – heuer erstmals mit einem Selbstkostenbeitrag.
Milchleistungsprüfung 2024 in Österreich
Die Leistungsprüfung in Österreich basiert auf der Datenerhebung der acht Landeskontroll-verbände. Deren Ziel ist es, objektive Daten in bestmöglicher Qualität zu liefern, denn diese bilden die Grundlage für die Zuchtwert-schätzung und damit für ein wettbewerbs-fähiges Zuchtprogramm.
Milchleistungsprüfung – Was gibt es Neues?
Der LfL arbeitet laufend an der Weiterentwicklung seiner Dienstleistungen für die Mitglieder und Kunden. In diesem Beitrag möchten wir aktuelle Schwerpunkte in der Milchleistungsprüfung vorstellen.
LKV Austria – Interessanter Informationsaustausch mit Vertretern des BML
Eine hochkarätige Delegation des Landwirtschaftsministeriums informierte sich Anfang November im Rahmen eines Exkursionstages über die aktuellen Dienstleistungen und Entwicklungen der Landeskontrollverbände in Österreich.
Wahlmöglichkeit bei Berichtzustellung
Im aktuellen Fachgespräch informieren die Kontrollassistent/innen über die Wahlmöglichkeit bei der Berichtzustellung. Wenn Sie sich für die Abbestellung der Zuchtbuchauszüge entschieden haben, finden Sie nachfolgend eine Anleitung, wo Sie die Daten online abrufen können.
Landesverband für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung in Oberösterreich
Auf der Gugl 3
4021 Linz
Tel: 050 6902 - 1347
Fax: 050 6902 - 91347
E-Mail: office@lfl.at